Anwalt für Arbeitsrecht in Freiburg

Herr Rechtsanwalt
-
Pascal Scholz
Durchschnittsbewertung aus Bewertungen
Fachanwalt für Arbeitsrecht in Freiburg
Das Arbeitsrecht ist ein Schwerpunkt der Tätigkeit von der Rechtsanwälte der Kanzlei Rinklin aus Freiburg.
Die Anwälte der Kanzlei Rinklin sind Experten und verfügen über langjährige Erfahrung. Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie eine Kündigung oder Abmahnung erhalten haben, oder aber die Höhe der Abfindung die Ihnen Ihr Arbeitgeber bezahlen will zu niedrig ist. Natürlich dürfen Sie sich auch bei allen anderen Fragen zum Arbeitsrecht, wie z.B. Ihrem Arbeitszeugnis zuverlässig und vertrauensvoll an Ihren Rechtsanwalt für Arbeitsrecht aus Freiburg wenden. Die Rechtsanwälte der Kanzlei Rinklin sind dabei nicht nur in Freiburg sondern auch überregional für Sie tätig.
Das Arbeitsrecht in Freiburg – Kanzlei Rinklin
Bestehen Probleme zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer, betrifft dies das Rechtsgebiet Arbeitsrecht. Hierbei sind besondere gesetzliche Regelungen zu berücksichtigen. Ebenfalls ist das Arbeitsrecht besonders von der Rechtsprechung geprägt, so dass es für einen umfassende und kompetente Beratung und Vertretung äußerste Bedeutung hat, sich auch immer mit den Neuerungen vertraut zu machen. Ihr Anwalt der Kanzlei Rinklin aus Freiburg ist Ihr zuverlässiger Ansprechpartner.
Kündigung des Arbeitsvertrags – Kanzlei Rinklin
Bei der Kündigung des Arbeitsvertrags ist Eile geboten, denn der Arbeitnehmer hat nach § 4 KSchG nur die Möglichkeit innerhalb von 3 Wochen nach Zugang der Kündigung eine sog. Kündigungsschutzklage zu erheben. Lässt der Arbeitnehmer diese Frist verstreichen, ist die Kündigung in der Regel wirksam, ohne dass z.B. noch eine Abfindung erfolgreich durchgesetzt werden kann. Wenn Sie eine Kündigung erhalten, dann sprechen Sie uns gerne an. Ihr Rechtsanwalt von der Kanzlei Rinklin aus Freiburg wird Sie zuverlässig beraten. Auch bei einer fristlosen Kündigung ist Eile geboten. Eine fristlose Kündigung des Arbeitsvertrags stellt den Arbeitnehmer häufig vor zusätzliche Problem, denn neben dem plötzlichen Verlust des Arbeitsplatzes drohen ihm nun auch noch zusätzlich weitere Schwierigkeiten bei der Zahlung von Arbeitslosengeld. Hintergrund ist, dass vom Jobcenter oft eine sog. Sperrzeit angeordnet wird, weil bei einer fristlosen Kündigung vermutet wird, der Arbeitnehmer hat die Beendigung des Arbeitsverhältnisses verschuldet. Deshalb sollte möglichst frühzeitig Kontakt mit einem Anwalt oder einer Anwältin für Arbeitsrecht aufgenommen werden, um auch eine drohende Sperrzeit abzuwenden.
Sie haben Fragen?
